Name
Katharina Böhm
Nationality
Germany
Instruments Select
Instruments
Maesta 10K Gold (Open Gis)
Profile

Katharina Böhm-Prokein was born in Wasserburg am Inn. The first flute she held in her hands was a precious heirloom – the original flute of her great-great-great-grandfather Theobald Böhm. She began to learn the art of playing the flute when she was nine. As a young student, she was accepted at the Richard Strauss Conservatory in Munich, where she began her musical education before transferring in 1997 to the Felix Mendelssohn Bartholdy University of Music in Leipzig to study under Professor Irmela Boßler and Anna Garzuly. During her studies, she was engaged by the MDR Symphony Orchestra and deepened her knowledge of the traverso flute under the guidance of Benedek Csalog. Since 2004, she has been contracted as the principal flutist with the Leipzig Symphony Orchestra. In addition to her orchestral work, she also delights audiences with solo concerts and performs chamber music in the duo Torbellino with Cornelius Altmann (percussion). In 2022, she was a jury member of the 5th International Theobald Böhm Flute and Alto Flute Competition. She is also a member of the woodwind quintet of the Leipzig Symphony Orchestra and concerts in various Baroque ensembles. Concert tours have taken her through Europe, China, South Africa, and Central America.

 

German: Katharina Böhm-Prokein wurde in Wasserburg am Inn geboren. Die erste Flöte, die sie in ihren Händen hielt, war ein wertvolles Erbstück – die Originalflöte ihres Ur-Ur-Ur-Großvaters Theobald Böhm. Mit neun Jahren begann sie Flöte zu spielen. Als Jungstudentin wurde sie am Richard-Strauss-Konservatorium in München aufgenommen, wo sie ihre musikalische Ausbildung begann, bevor sie 1997 an die Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig wechselte, um bei Professor Irmela Boßler und Anna Garzuly zu studieren. Während ihres Studiums wurde sie vom MDR-Sinfonieorchester engagiert und vertiefte ihr Wissen über die Traversflöte unter der Anleitung von Benedek Csalog. Seit 2004 ist sie als Solo-Flötistin im Leipziger Sinfonieorchester engagiert. Neben ihrer Orchestertätigkeit begeistert sie auch das Publikum mit Solokonzerten und spielt im Duo Torbellino mit Cornelius Altmann (Percussion). 2022 war sie Jurymitglied beim 5. Internationalen Theobald-Böhm-Wettbewerb für Flöte und Altflöte. Außerdem ist sie Mitglied im Holzbläserquintett des Leipziger Sinfonieorchesters und konzertiert in verschiedenen Barockensembles. Konzerttourneen führten sie durch Europa, China, Südafrika und Mittelamerika.